Infos über Zuchtziel - Chiktay - Stammbaum
Mein Zuchtziel
was heisst denn "chiktay"?
Chiktay hat nichts mit Hühnern zu tun!
Chiktay (gesprochen: schiggtai) ist kreolisch und gleichbedeutend wie das französische "miette", also ein Krümeli, Brösmeli oder Stückchen.
Meine Kitten sind also, wenn man die Bedeutung auf die Zucht überträgt, Brösmeli's oder kleine Krümeli von meinen Katzen.
Chiktay wird auf Guadeloupe auch als Grusswort verwendet und bedeutet "schöner Tag".
Chiktay nennt sich auch ein kreolisches hors d'oeuvre. Die Vorspeise besteht aus gegrilltem Fisch, Gurken, Zwiebeln, Avocado und einheimischem, feurigen Pfeffer.
Chiktay tönt ungewohnt, ist fremdländisch und auch ein bisschen "geheimnisvoll" ... genauso wie meine Katzen!
Ich brauche keinen Stammbaum!
"Ich will ja gar nicht züchten, einen Stammbaum brauche ich nicht!"
Diese Aussage kommt mir immer wieder zu Ohren, es ist ein besonders wichtiger Punkt.
Kaufen Sie niemals eine angebliche Rassekatze ohne Stammbaum!!
Nur der Stammbaum garantiert Ihnen, dass das Kätzchen aus einer wirklich standesgemässen Verpaarung stammt. Der Stammbaum, nur über einen anerkannten Zuchtverein erhältlich, kann auf gar keinen Fall der Grund für grosse Preisunterschiede sein, da er den Züchter gerade mal Fr. 35.-- kostet!
Tiere, die keinen Stammbaum besitzen, kommen in der Regel aus Zuchten, die in keinem Verein eingetragen sind - und somit bewusst jeglicher Kontrolle durch einen Zuchtverband entgehen!
Ein Verein legt z.B. fest, ob eine Katze überhaupt zur Zucht geeignet ist, wie oft eine Katze gedeckt werden darf und mit welchem Kater, welche Impfungen die Kitten erhalten müssen und ab wann sie abgegeben werden dürfen etc.
Grosse Preisunterschiede kommen einzig und allein durch die Art der Aufzucht zustande. Eine gute Aufzucht mit einer entsprechenden Gesundheitsvorsorge, gutem Futter (damit ist nicht das übliche Supermarkt-Futter gemeint), Deckgebühren und allem was sonst noch dazu gehört, kostet den seriösen Züchter eine Menge Geld.
Es gibt eine ganz einfache Regel:
was billig ist, kann auch nur billig produziert worden sein!
Züchter, die ihre Katzen in Inseraten besonders günstig anpreisen, sollte man prinzipiell meiden. Die Preise kommen meist durch eine unkontrollierte Massenzucht zustande, in der die Katzen nach Belieben gedeckt werden, ohne auf irgendwelche Schonfristen zu achten. Den Preis dafür zahlen dann im Endeffekt immer die Tiere!
Denken Sie auch daran, mit dem Kauf einer solchen Katze unterstützen Sie die unkontrollierte Zucht.